Tubekite vs. Foilkite – was passt besser zu dir? Einfach erklärt

Tubekite vs. Foilkite – was passt besser zu dir?

Beim Kitesurfen gibt es zwei Haupttypen von Kites: Tubekites und Foilkites. Beide haben ihre Vorteile – je nachdem, wo und wie du kiten willst. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede, damit du den Kite findest, der zu deinem Stil, Spot und Level passt.

1. Was ist ein Tubekite?

Tubekites sind Kites mit aufblasbarem Mittelteil („Fronttube“) und oft zusätzlichen Querstruts. Sie sind besonders:

  • einfach im Wasser zu starten (Relaunch)
  • robust & gut sichtbar
  • ideal für Anfänger:innen & Aufsteiger:innen

Peter Lynn Escape ist ein klassischer Tubekite für Freeride, Progression und viel Kontrolle.

2. Was ist ein Foilkite?

Foilkites bestehen aus vielen Kammern, die sich mit Luft füllen. Es gibt sie in zwei Varianten:

  • Offene Foilkites: ideal für Land- & Snowkiten
  • Geschlossene Foilkites: auch auf dem Wasser einsetzbar

Sie sind besonders:

  • leicht & kompakt
  • sehr effizient bei wenig Wind
  • empfindlicher beim Start, besonders im Wasser

Peter Lynn Nova ist ein geschlossener Foilkite – perfekt für Leichtwind, Foilboard und Reisen.

3. Vergleich: Tubekite vs. Foilkite

Kriterium Tubekite Foilkite
Wasserstart (Relaunch) Sehr einfach Nur bei geschlossenen Kites
Windbereich Gut bei Mittel- bis Starkwind Sehr gut bei wenig Wind
Packmass Grosser & sperriger Sehr kompakt & leicht
Kontrolle & Feedback Direkter & robuster Sanfter, gleitender Zug
Einstieg Ideal für Anfänger:innen Für Umsteiger:innen mit Erfahrung

4. Welcher Kite passt zu dir?

5. Fazit

Ob Tubekite oder Foilkite – beide Kites haben ihren Platz im Kitesport. Für den Einstieg ist ein Tubekite einfacher und sicherer. Wenn du schon Erfahrung hast oder in speziellen Bedingungen kiten willst (z. B. Leichtwind oder Foilboard), lohnt sich ein Blick auf den Foilkite.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar