Wie funktioniert eine Safety-Leash beim Kiten? Einfach erklärt
Share
Wie funktioniert eine Safety-Leash beim Kiten?
Die Safety-Leash ist ein unscheinbares, aber extrem wichtiges Bauteil deiner Kiteausrüstung. Sie sorgt dafür, dass dein Kite dich im Notfall nicht völlig unkontrolliert verlässt – sondern kontrolliert in den Wind fällt. In diesem Artikel erklären wir dir, wie die Leash funktioniert, wann du sie brauchst und worauf du achten solltest.
1. Was ist eine Safety-Leash?
Die Safety-Leash ist eine kurze Sicherheitsleine, die deinen Trapezhaken mit dem Sicherheitssystem deiner Bar verbindet. Wenn du den Quick Release ziehst, trennt sich die Bar vom Trapez – der Kite bleibt jedoch über die Leash mit dir verbunden und verliert fast seine gesamte Zugkraft.
2. Wie funktioniert das in der Praxis?
- Du ziehst im Notfall den Quick Release
- Die Bar trennt sich vom Trapez
- Der Kite geht in den sogenannten Single-Line-Safety-Modus
- Der Schirm fliegt in eine neutrale Position und fällt kontrolliert zu Boden oder aufs Wasser
3. Was passiert nach dem Auslösen?
Der Kite hängt dann nur noch an einer Leine – hat also kaum noch Zug. Du kannst den Kite nun:
- mit Hilfe wieder einholen
- oder – falls nötig – über einen zweiten Auslösemechanismus (am Ende der Leash) komplett vom Körper trennen
4. Worauf du bei deiner Leash achten solltest
- Sie sollte stark, gut verarbeitet und mit Edelstahl-Karabinern ausgestattet sein
- Ein Quick Release an der Leash-Ende ist Pflicht für maximale Sicherheit
- Vermeide Verdrehen oder Verheddern – regelmässig prüfen!
5. Unsere Empfehlung
- Safety-Leashes & Zubehör im Shop entdecken
- Peter Lynn Escape – mit bewährtem Sicherheitssystem
6. Fazit
Die Safety-Leash ist dein Sicherheitsanker beim Kiten. Sie hilft dir, im Ernstfall die Kontrolle zu behalten und sorgt dafür, dass du deinen Kite nicht verlierst – aber auch niemanden gefährdest. Deshalb: Kenne dein System, übe den Quick Release und kontrolliere deine Leash regelmässig.