Welche Kitegrösse passt zu mir? – Guide für Einsteiger & Aufsteiger

Wie finde ich die richtige Kitegrösse?

Die richtige Kitegrösse zu finden, ist eine der häufigsten Fragen beim Einstieg ins Kitesurfen – und eine sehr wichtige. Denn Grösse beeinflusst, wie viel Zug dein Kite erzeugt, wie früh du bei wenig Wind fahren kannst und wie sicher du dich fühlst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du anhand von Körpergewicht, Windstärke und Einsatzbereich die passende Grösse findest.

1. Was beeinflusst die Kitegrösse?

Die Kitegrösse wird in Quadratmetern (m²) angegeben. Ein grösserer Kite erzeugt bei gleichem Wind mehr Zug. Entscheidend für deine Wahl sind:

  • Dein Körpergewicht
  • Die durchschnittliche Windstärke am Spot
  • Dein Erfahrungslevel
  • Dein Board (Twintip, Foil, Directional)

2. Kitegrössentabelle (für Einsteiger mit Twintip)

Gewicht 12–15 Knoten (Leichtwind) 16–20 Knoten (Durchschnitt) 21–25 Knoten (Starkwind)
50–60 kg 11–12 m² 8–10 m² 6–7 m²
60–75 kg 12–13 m² 9–11 m² 7–8 m²
75–90 kg 13–15 m² 10–12 m² 8–9 m²
90+ kg 15–17 m² 12–14 m² 9–10 m²

Hinweis: Diese Tabelle gilt für klassische Tubekites und Anfänger mit Twintip-Board. Bei Foil oder Snowkite gelten andere Werte.

3. Lieber kleiner starten als zu gross

Gerade am Anfang ist Sicherheit wichtiger als Kraft. Ein zu grosser Kite bei starkem Wind kann gefährlich werden. Deshalb gilt:

  • Für den ersten Kite: lieber mittelgross (9–11 m²)
  • Später zweite Grösse ergänzen – je nach Windbereich
  • Bei Unsicherheit: Kitekurs fragen oder Kontakt aufnehmen

4. Beispiel: Du wiegst 78 kg und surfst meist bei 16–20 Knoten

Empfehlung: Ein 10–12 m² Kite, z. B. der Peter Lynn Escape, wäre eine gute Allround-Wahl.

5. Unsere Empfehlung für Einsteiger:innen

Diese Kites sind vielseitig, robust und ideal für die ersten Jahre:

6. Fazit

Die Kitegrösse hängt von mehreren Faktoren ab – aber mit Gewicht, Wind und Erfahrung kannst du eine gute Wahl treffen. Lieber kleiner starten und sicherer lernen, als mit zu viel Power überfordert sein. Und: Ein zweiter Kite ergänzt später dein Setup perfekt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar