Anleitung – Lenkdrachen starten, fliegen & landen
Share
Anleitung – Lenkdrachen starten, fliegen & landen
Du hast deinen ersten Lenkdrachen – und jetzt willst du wissen, wie du ihn richtig startest, sicher steuerst und wieder sauber landest? Kein Problem. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du den Einstieg ins Drachenfliegen meisterst – auch ohne Vorerfahrung.
1. Vorbereitung: Ort, Wind & Material
Bevor du loslegst, solltest du ein paar einfache Dinge beachten:
Standort:
- Große, freie Fläche ohne Bäume oder Stromleitungen
- Am besten eine Wiese oder ein flacher Strand
Wind:
- Ideal: 8–20 km/h (2–4 Bft)
- Kein Flug bei Böen, Gewitter oder Sturmwarnung
Material-Check:
- Lenkdrachen (z. B. Peter Lynn Hype)
- Leinen vollständig & frei von Knoten
- Handles oder Steuerbar korrekt montiert
- Helm & Handschuhe bei starkem Wind empfohlen
2. Aufbau des Drachens
- Drachen auslegen – mit der Vorderkante gegen den Wind
- Gestänge einsetzen, falls nicht vormontiert
- Leinen entwirren & an Schlaufen befestigen (nach Anleitung)
- Sicherstellen, dass keine Leinen verdreht sind
- Leinen vollständig abwickeln – mindestens 20 m Abstand
3. Start des Lenkdrachens
- Positioniere eine zweite Person (oder ein Gewicht) am Kite
- Nimm die Handles/Bar und spanne die Leinen leicht an
- Gib das Startsignal – der Helfer lässt los
- Zieh sanft an beiden Leinen – der Drachen steigt nach oben
Tipp: Starte bei wenig Wind lieber schräg zur Seite als senkrecht nach oben.
4. Grundsteuerung beim Fliegen
- Linke Leine ziehen: Drachen fliegt nach links
- Rechte Leine ziehen: Drachen fliegt nach rechts
- Beide gleichmäßig ziehen: Drachen steigt stabil
- Beide leicht nachgeben: Drachen sinkt langsam
Übe das in einem großen Achter (∞), um das Gefühl zu entwickeln.
5. Landung: So holst du den Drachen sicher runter
Variante A – mit Helfer:
- Bring den Drachen an den Rand des Windfensters
- Helfer fängt ihn vorsichtig an der Vorderkante ab
Variante B – allein:
- Fliege den Drachen kontrolliert auf den Boden, seitlich am Windfenster
- Kurz vor dem Boden: Leinen locker lassen
- Drachen fällt weich und ohne Zug
6. Nach dem Flug: Aufräumen & pflegen
- Leinen sauber aufwickeln (kein Ziehen im Wind!)
- Kite trocknen, falls feucht
- Nicht auf heißen Asphalt legen (Materialschonung)
- Kite in Tasche verstauen – trocken & sandfrei
Fazit
Lenkdrachenfliegen ist einfach – wenn du die Grundlagen beachtest. Mit ein wenig Übung und den richtigen Bedingungen gelingen Start, Flug und Landung schnell. Und das Beste: Jeder Flugtag bringt mehr Kontrolle, Sicherheit und Spaß.
Tipp: Mit dem Peter Lynn Hype gelingt dir der Einstieg besonders leicht – ideal für alle Altersgruppen.