Kite startet nicht? So bringst du ihn sicher wieder in die Luft
Share
Kite startet nicht? So bringst du ihn sicher wieder in die Luft
Dein Kite liegt am Boden, flattert oder reagiert kaum auf deine Steuerimpulse? Keine Sorge – das ist ganz normal, vor allem in der Lernphase. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Ursachen dafür, warum dein Kite nicht startet – und was du Schritt für Schritt tun kannst, um ihn sicher wieder in die Luft zu bekommen.
1. Ursachencheck – warum startet dein Kite nicht?
- Zu wenig Wind: Der Kite hat nicht genug Auftrieb, um aufzusteigen
- Wind kommt schräg oder böig: Du stehst nicht richtig zum Wind
- Leinen vertauscht oder verdreht: Der Kite reagiert falsch oder gar nicht
- Kite liegt verkehrt: Nase zeigt zum Boden, nicht in den Wind
- Du ziehst zu stark: Der Kite klappt zusammen oder bleibt hängen
2. Standort prüfen – bist du im Windfenster?
Der Kite startet nur, wenn du richtig zum Wind stehst. Mach den Windcheck:
- Stelle dich so, dass der Wind von hinten auf deinen Rücken bläst
- Der Kite liegt direkt vor dir (auf 12 Uhr)
- Spann die Leinen leicht – der Kite sollte sich füllen
3. Starte langsam – nicht mit Kraft
Ziehe sanft an einer Leine und beobachte, wie der Kite reagiert. Wenn er sich langsam aufstellt, nicht hektisch ziehen – gib ihm Zeit. Besonders Foilkites brauchen ein paar Sekunden, bis sie sich mit Luft füllen.
4. Re-Launch vom Wasser (für Tubekites)
Wenn dein Kite im Wasser liegt und nicht startet:
- Zieh langsam an einer Steuerleine
- Der Kite wandert zur Seite und richtet sich auf
- Wenn er an der Wasseroberfläche steht: Leine lösen → Kite steigt auf
Funktioniert nur bei Relaunch-fähigen Kites mit passenden Windbedingungen.
5. Trainerkite als Vorbereitung nutzen
Wenn du neu bist oder oft Probleme beim Start hast, empfehlen wir dir einen kleinen Trainerkite für Wiese oder Strand. Damit kannst du Start, Kontrolle und Reaktion in Ruhe üben – ohne Risiko.
→ Trainerkites jetzt im Shop entdecken
6. Leinen sortieren & neu auslegen
Manchmal hilft nur: alles neu. Leinen abrollen, sortieren, Kite korrekt hinlegen – und von vorne starten. Besser ordentlich als mit verdrehten Leinen starten.
7. Fazit
Wenn dein Kite nicht startet, heisst das nicht, dass du etwas falsch machst – nur, dass etwas nicht ideal passt. Mit etwas Ruhe, Windverständnis und dem richtigen Material bringst du ihn sicher wieder in die Luft. Und mit jeder Session wird es einfacher.